In diesem Jahr leider digital und ohne Suppe: KISSAllerlei
Kreisgruppe Rhein-Sieg-Kreis
Selbsthilfe macht stark
Sehen Sie alle Inhalte unserer Site im Überblick
Online-Selbsthilfegruppe „Blinklicht“
für Menschen
mit Depressionen und Ängsten
Mittwoch, 18.00 Uhr
Informationen über die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis
Tel.: 02241 94 99 99
Mail: selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org
Anmeldung erforderlich:
https://forms.gle/mM8u2w8npFaW9CJG6
(Anmeldeformular: Link kopieren und im Browser einfügen)
+++aktuell+++aktuell+++aktuell+++
Mit Bedauern möchten wir darauf hinweisen, dass die neue Coronaschutzverordnung mit Gültigkeit ab Mittwoch, 16.12.2020, Präsenztreffen von Selbsthilfegruppen nicht mehr gestattet. § 7 der Verordnung, der Treffen von Selbsthilfegruppen bislang noch eingeschränkt ermöglichte, wurde entsprechend geändert. Hier der Paragraph im Wortlaut:
(1) Sämtliche Bildungs-, Aus- und Weiterbildungsangebote einschließlich kompensatorischer Grundbildungsangebote sowie Angebote, die der Integration dienen, und Prüfungen von 1. Einrichtungen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, 2. Volkshochschulen sowie 3. sonstigen nicht unter § 6 fallenden öffentlichen, kirchlichen oder privaten außerschulischen Anbietern, Einrichtungen und Organisationen sowie Angebote der Selbsthilfe und musikalischer Unterricht sind in Präsenz untersagt.
Auch das Beratungsangebot der SASCHA-Gruppe (Arbeitslosigkeit / Hartz IV) am Freitagvormittag findet bis auf weiteres nicht statt.
Krankenkassenförderung
Das Antragsformular für die Förderung der örtlichen Selbsthilfegruppen durch die Krankenkassen nach §20 SGB V ist online.
Die Antragsfrist für die Förderung von örtlichen Selbsthilfegruppen endet am 31.03.2021.
Bitte beachten: auch der Verwendungsnachweis für 2020 muss spätestens bis Ende März 2021 vorliegen.
Die Anträge finden sich auf der Website: http://gkv-selbsthilfefoerderung-nrw.de/regionale-foerderung-antragsformulare/
Sie haben Fragen? Sie benötigen Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge? Melden Sie sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle, wir unterstützen Sie gerne: 02241 94 99 99.
Anfang 2021 ist eine Online-Sprechstunde mit Gabriele Holy, AOK Rheinland/Hamburg, geplant. Wir informieren, sobald der Termin feststeht.
Jahresabschlusstreffen digital
Wir wollten unser "KISSAllerlei" in diesem Jahr nicht ersatzlos streichen. Beim digitalen Jahresabschlusstreffen warf die Selbsthilfe-Kontaktstelle einen Blick zurück auf ein außergewöhnliches Jahr.
Mit dabei waren u.a. Vertreter*innen folgender Selbsthilfegruppen und Initiativen: Gehirn (Bad Honnef), Safiya Power (Troisdorf), Leben mit Krebs (Sankt Augustin), Männer mit Krebs (Siegburg), ZWAR - Zwischen Arbeit und Ruhestand (Siegburg), Depression (Troisdorf), Seele und Freund (RSK/Bonn), MS (Troisdorf), Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen (RSK/Bonn), Diabetes (Sankt Augustin).
Aus dem Team des Paritätischen konnten wir Gabriele Miller-Staudt vom Selbsthilfe-Büro im Rhein-Erft-Kreis sowie Inken Felderhoff vom Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe begrüßen.
In diesem Jahr leider digital und ohne Suppe: KISSAllerlei
Gruppenneugründungen und Gruppen in Gründung:
MUTiviert, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen und Phobien, Troisdorf
Lieber bunt statt grau, Junge Menschen in psychischen Krisen, Troisdorf
Depressionen, Ruppichteroth
Hypochondrie, Bornheim
Alleinerziehende, Troisdorf
Kleptomanie, Troisdorf
Bipolar, Troisdorf
Fibromyalgie, Windeck
Eltern psychisch kranker Kinder und Jugendlicher, Ort: noch offen
Bei Fragen zu den Gruppen erreichen Sie uns telefonisch unter 02241 94 99 99 (Mo., Mi., Fr., 9.00 bis 14.00 Uhr).