Kreisgruppe Rhein-Sieg-Kreis
Selbsthilfe macht stark
Sehen Sie alle Inhalte unserer Site im Überblick
Termine, Termine...
Supervision für Gruppenleiter*innen von Selbsthilfegruppen zum Thema Psyche
ab Februar 2023, 16 - 18 Uhr (mehrere Termine geplant)
„Sicher eine Selbsthilfegruppe leiten“ - Schulungen für Gruppenleiter
Montag, 23.10.2023, 18 - 20 Uhr
Gesamttreffen zum Jahresabschluss
Info, Austausch, Klönen
Freitag, 17.11.2023, 18 - 20 Uhr
Angehörige Suchterkrankter Neunkirchen-Seelscheid - neue Interessierte sind herzlich willkommen!
Alkoholabhängigkeit ist mittlerweile ein Thema, das gehört wird. Oft steht die Sucht und damit der Süchtige im Fokus. Viel zu selten aber finden die Gehör, die oft am stärksten unter der Abhängigkeit leiden: nicht die Abhängigen selbst, sondern deren Angehörige - ihre Partner, Eltern, Kinder.
Auch gesellschaftliche Ächtung ist ein Thema: um den Süchtigen macht man einen Bogen und um die Familie gleich mit. Niemand Außenstehendes will sich mit dem Thema auseinandersetzen müssen.
Die Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken in Neunkirchen-Seelscheid sucht Zuwachs: "Weil die Angehörigen so viel aushalten und schaffen müssen, ist es uns wichtig, dass Sie einen Ort haben, wo Sie reden können, ohne Angst vor strafenden Blicken, Wortgefechten oder sogar Gewalt haben zu müssen."
Die Gruppe trifft sich wöchentlich am Dienstagabend in Neunkirchen-Seelscheid.
Den Kontakt zur Gruppe erhalten Sie über die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis.
Hilfe und Unterstützung für Menschen in Arbeitslosigkeit und Depression
Die Selbsthilfegruppe SASCHA in Troisdorf-Oberlar unterstützt bei Problemen mit dem Stromanbieter und Fragen rund ums Bürgergeld
SASCHA bietet ein offenes Ohr und setzt auf Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfe von Betroffenen für Betroffene. Aufgrund der steigenden Lebensmittel- und Energiekosten ergeben sich aktuell vor allem für Menschen im Bürgergeldbezug und mit geringem Einkommen große finanzielle Herausforderungen. Die Aktiven bei SASCHA unterstützen pragmatisch bei Problemen mit dem Stromanbieter und bei Fragestellungen zum Jobcenter und der Rentenversicherung. Rechtliche Beratung erfolgt bei Bedarf durch eine Rechtsanwältin.
Wer keine konkreten Anliegen hat, ist zum Plausch trotzdem herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich - wenn möglich - an unter Tel.: 01575 10 29 833. Bitte bringen Sie alle notwendigen Unterlagen mit.
Die Selbsthilfegruppe SASCHA trifft sich jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten des Paritätischen Rhein-Sieg in Troisdorf-Oberlar, Landgrafenstr. 1, 53842 Troisdorf (Eingang auf der Ecke).
Gruppengründung Post Covid Troisdorf
Long Covid bezeichnet die gesundheitlichen Langzeitfolgen einer Coronavirus-Erkrankung. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von Lungenschäden nach einem Krankenhausaufenthalt über Entzündungen an verschiedenen Organen bis zu Atemnot, Fatigue, Bewusstseinstrübungen und neurologischen Störungen.
In Troisdorf gründet sich zum Thema Long Covid eine Selbsthilfegruppe.
Setzen Sie sich bei Interesse mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis in Verbindung (Mail: selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org oder Tel.: 02241 94 99 99).
Onlinegruppe für Erwachsene mit Autismus
Für Erwachsene mit Autismus startet im Juli eine Online-Selbsthilfegruppe. Am Dienstagabend um 18.00 Uhr besteht dann wöchentlich die Möglichkeit, andere erwachsene Autisten aus dem Rhein-Sieg-Kreis kennenzulernen und sich unter Betroffenen über die Herausforderungen beim Leben mit Autismus auszutauschen.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis (Paritätischer NRW) unterstützt die Gruppengründung. Anmeldung und Information per Mail: selbsthilfe-rhein-sieg@paritaet-nrw.org oder telefonisch: 02241 94 99 99.